Rope Skipping

„Seilspringen macht Schule“ ist das Motto des kostenlosen Präventionsprojekts der Deutschen Herzstiftung. Die Idee ist, Schulkinder durch Seilspringen zu mehr Bewegung zu motivieren. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.

30 Kinder der Klassen 4a und 4b der Minna Specht Gemeinschaftsschule Reutlingen durften am Donnerstag, den 15.07.2021 eine Schnupperstunde „Rope Skipping“ absolvieren.

Nach einer anspruchsvollen Warm-up-Phase durften wir zuerst springen, wie wir wollten. Dann zeigte uns die Trainerin  8 verschiedene Sprungtechniken. Manche waren ganz schön schwierig. Wir übten auf der Stelle, im Rennen, allein, zu zweit, vorwärts und rückwärts. Einige konnten sogar die komplizierten Sprünge wie den Criss Cross oder den Double Bounce.

Nach dem Training konnten wir uns sehr gut vorstellen, warum diese Sportart so gesund ist. Wir waren alle total außer Atem aber auch sehr stolz darauf, was wir gelernt haben. Bei Skipping Hearts gibt es sogar Wettkämpfe. Man könnte im Sportunterricht öfter mal Seil Springen finden wir.

Fächerübergreifendes Projekt „Mein Traumzimmer“

In einem fächerübergreifenden Projekt (Mathematik und bildende Kunst) sollten die Kinder überlegen, wie das Zimmer aussähe, in dem sie sich am wohlsten fühlen würden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es sollte nur ein Zimmer in einem Haus, mit Fußboden, Wänden und Decke sein.

Das Zimmer konnten die Schülerinnen und Schüler einrichten und farbig anmalen. Natürlich konnten sie auch ein Zimmer basteln, mit Wänden und allem, was dazu gehört.

Folgende Aufgaben wurden bearbeitet:

Zeichne dein Traumzimmer mit Bleistift und Geodreieck oder Lineal auf ein weißes Blatt Papier! Wähle dazu einen geeigneten Maßstab. Notiere die Längenangaben in Meter an den Wänden, wie du es bei den Grundrissen kennen gelernt hast. Gestalte und richte es ein, wie du möchtest.

Da jedes Zimmer irgendeine Art von Bodenbelag (Teppich, Teppichfliesen, Laminat, Fliesen,…) hat, überlege dir, welchen Belag du in deinem Zimmer verlegen möchtest. Berechne, wieviel du von dem jeweiligen Belag benötigen wirst.

Erkundige dich in einem Geschäft oder Prospekt nach dem m²-Preis für den Belag. Wenn möglich, klebe einen entsprechenden Prospektausschnitt zu deiner Rechnung. Berechne nun, was du für deinen Bodenbelag insgesamt    bezahlen müsstest.

Bringe zusätzlich in deinem Zimmer Zierleisten an der Decke und Fußleisten an.
Wieviel Meter wirst du jeweils brauchen?

Üblicher Weise werden die Zimmerdecken mit Farbe gestrichen. Berechne, für wieviel Quadratmeter du Farbe einkaufen musst. Erkundige dich auch hier nach den Preisen im Handel und füge einen Prospektausschnitt bei. Berechne die Kosten für die gesamte Farbe.

Auch Zimmerwände werden gestrichen oder tapeziert. Wähle aus und erkundige dich ebenfalls im Handel nach den Preisen. Bevor du berechnest, wieviel Farbe oder Tapete du kaufen musst und was dich das kosten wird, überleg dir, wie du rechnen musst! Werden Fenster und Türen auch angestrichen oder tapeziert? Bestimme selbst die Maße deiner Fenster und Türen.

Theater in der Primarstufe

Zum Abschluss dieses speziellen Schuljahres durfte die Primarstufe noch ins Theater.

Dazu mussten wir aber nicht die Schule verlassen, nein, das Theater kam zu uns! Das Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden -Württemberg machte es möglich.

Unter Einhaltung aller momentan geltenden Regeln führte Frau Sonka Müller vom Theater „Patati-Patata“ das Stück „Unterwegsgeschichten“ auf.

Wir durften erfahren was es mit dem Traum-Tee des Großvaters auf sich hat und gingen mit auf Entdeckungsreise durch das Watt. Gemeinsam wurden dort im Sand die beiden Flohwanderschuhe ausgegraben. Mit ihnen erlebten wir ein kleines Abenteuer und erfuhren etwas über die Welt der Abenteuerer und die Sicht der „Daheimbleibenwoller“.

Es war ein lustiger Vormittag mit Schmunzeln, Lachen und Nachdenken – also rundum gelungen!

GewinnerInnen beim Europäischen Wettbewerb

Beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb unter dem Thema „Digital EU and YOU?!“ haben sich auch Schülerinnen und Schüler der Minna-Specht Gemeinschaftsschule beteiligt.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b haben sich dazu mit dem Modul „Münchhausens neue Kleider“ beschäftigt. Da ging es um Fakten und so genannte „Fake News“ in der heutigen Gesellschaft. Anna Zastancenko und Stefanie Rudi haben mit ihren Arbeiten jeweils einen Landespreis gewonnen.

In der Klasse 10c ging es im Modul „Digital Life Balance“ um die Problematik, wie unser digitales und unser reales Leben in Einklang zu bringen sind. Mit ihren Bildern zu diesem Thema haben Alia Eissler, Christos Kerassidis und Theresa Möck jeweils einen Ortspreis gewonnen.

Fernunterricht ab 26.04

Liebe Eltern,

die Inzidenzzahlen im Landkreis Reutlingen haben nach Maßgabe des Vierten Bevölkerungsschutzgesetzes den Schwellenwert überschritten.
Daher wechselt die Minna-Specht-GMS ab Montag, 26.04.21 vom Präsenzunterricht in den Fernunterricht (Sekundarstufe: Videokonferenzen nach Stundenplan, GS: Arbeitspläne + teilweise Vikos).
Die Abschlussklassen 10abc und 9de kommen dürfen weiterhin in die Schule kommen.

Die Notbetreuung für Kinder von der 1.-7. Klasse wird weiterhin angeboten. Wir gehen davon aus, dass die Schüler:innen, die in der Woche vom 12.-16.4. zur Notbetreuung
angemeldet waren, auch weiterhin angemeldet bleiben (ebenso die Anmeldungen für die Mensa, die für notbetreute Kinder öffnet). Bitte melden Sie sich im Sekretariat, wenn sich Änderungen ergeben.
Es gibt wieder die Möglichkeit, in der Mensa Essen „to go“ zu erhalten, auch für Kinder/Familien, die nicht zur Notbetreuung angemeldet sind (Bestellung: Privatnachricht an Jana Ziehme).

Es wird kleinere Änderungen im Stundenplan geben, diese werden im Laufe des Wochenendes veröffentlicht.

Liebe Grüße, und bleiben Sie gesund!

Corona-Schnelltests

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nun sind sie endlich da: die Corona-Schnelltests zum Selbertesten. Schauen Sie/schaut mal in den Film hinein – es ist so leicht wie „Nasepopeln“. Wir freuen uns, dass die Tests unseren Schülerinnen und Schülern und allen am Schulleben Beteiligten etwas mehr Sicherheit bringen. Bleiben Sie/bleibt gesund!!

SCHULANMELDUNG KLASSE 5

Die diesjährige Anmeldung für die neuen 5. Klassen findet

von Mo 8. März bis Do 11. März
Mo 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Di   7.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Mi  7.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Do 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr

in der Schule statt.

Um dem Infektionsschutz Rechnung zu tragen, denken Sie bitte an den Maskenschutz. Wir stellen Desinfektionsmittel bereit. Im Schulgebäude (Bauteil A) vor dem Sekretariat lassen sich die Abstandsregeln sehr gut umsetzen, es ist viel Platz im Foyer. Sollten Sie Symptome wie trockenen Husten, Fieber oder Geschmacksverlust haben, kommen Sie bitte nicht zur Schule sondern setzten sich telefonisch mit dem Sekretariat in Verbindung, wir finden eine Lösung.


Wir freuen uns, Sie an der Minna-Specht-GMS begrüßen zu dürfen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.


Folgende Unterlagen sind bei der Anmeldung für die Klasse 5 an der MSG zur Vorlage erforderlich:
– Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung
– Impfpass (Masernimpfung)