Exkursionstag an der MSG

Gastromobil zu Besuch

Ganz im Sinne der Berufsorientierung durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 in die Welt der Gastronomie und Hotellerie abtauchen! Das GastroMobil ist ein multimedial ausgebauter Linienbus, der mit einem Kino und verschiedenen Stationen mit abwechslungsreichen Spielen und Aufgaben ausgestattet ist. Der Bus besuchte uns direkt vor dem E-Bau! Die Schülerinnen und Schüler durften in Kleingruppen unter anderem virtuell Tische decken, an der Theke mit Gästen kommunizieren, Inhaltsstoffe und Gewürze erraten und Gerichte zubereiten. Außerdem konnten sie sich über einen Praktikumsplatz oder einen Ausbildungsplatz informieren.

Schnuppernachmittag

Alles Neu macht an der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule schon der Januar. Zumindest wird bereits fleißig vorbereitet.

Nachdem im 23. Januar bereits die künftigen Oberstufenschüler/innen Informationen zu Schule, Lehrer/innen, Prüfungen, Kursen und dem Unterricht von Klasse 11 bis 13 allgemein erhalten hatten, waren eine Woche später die künftigen Gemeinschaftsschüler/innen der Klasse 5 dran. Nach einer gemeinsamen musikalischen Begrüßung konnten die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern auf eine geführte Erkundungstour über das Schulgelände gehen. Im Anschluss informierten Rektor Dr. Matthias Riemer und Konrektorin Rebecca Haller über die Besonderheiten einer Gemeinschaftsschule.

Wie funktioniert Lernen? Wie sind die Klassen eingeteilt? Gibt es Noten? Kann mein Kind sitzenbleiben? Für diejenigen, die sich noch tiefergehend mit der Schule beschäftigen wollten, standen am Ende des Nachmittags verschiedene Lehrer/innen bereit, um Auskunft zu geben. Die Kinder konnten währenddessen die Schule schon einmal praktisch kennenlernen: In der Küche beim Bananenshakes machen oder auch mal am IPad.

Während des gesamten Nachmittags verkaufte ein Team des Elternbeirats Kaffee und selbstgemachte Leckereien.

Thementag: Berufsorientierung

Liebesboten unterwegs

Am 14. Februar ist der Valentinstag. Wie auch schon im vergangenen Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Minna-Specht-GMS die Möglichkeit Karten bei der SMV zu erwerben und diese dann von den beiden Liebesboten Alex und Ebru ausliefern zu lassen.

In diesem Jahr konnten die Karten nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch an die verschiedenen Reutlinger Gymnasien versendet werden. Viele Schüler/innen machten davon gebrauch und ebenso viele konnten sich über eine süße Kleinigkeit am Valentinstag freuen.

Fußballturnier der Reutlinger Schulen

Fußballturnier der Reutlinger SMV – Am Donnerstag den 07.07.2022 veranstaltete die Reutlinger SMV ein Fußballturnier. Hier traten einige Reutlinger Schulen gegeneinander an. Auch zwei Klassen der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule konnten sich qualifizieren und an dem Turnier teilnehmen. Bei einem spannenden Turnier hat die Mannschaft der Klasse 8c den dritten Platz erreicht, die 7a konnte sich den vierten Platz sichern. Wir gratulieren ganz herzlich zu den tollen Platzierungen!

Escape Rooms

Spannung, Teamwork und knifflige Rätsel erwarteten die Klasse 6b bei ihrem Ausflug zu Teamescape in Stuttgart.
60 Minuten hatten die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen Zeit, die Rätsel der Escape-Rooms zu lösen, Schlösser zu öffnen und zuletzt dem Raum, in dem sie eingesperrt waren, zu entkommen. Das Entkommen verlangte von den Eingesperrten messerscharfes Denken und vor allem Teamwork.
Ob Entführung oder Ausbruch aus dem Gefängnis, alle sind auf ihre Kosten gekommen.

Spaß in der Natur und am Lagerfeuer

Die 6. Klassen der MSG haben die Freiheit nach den Coronabeschränkungen genutzt und sind gemeinsam mit ihren Klassenlehrer/innen ins Schullandheim gefahren. Im Legau (Unterallgäu) haben die Schüler/innen auf der Umweltstation übernachtet und dabei die Nazur hautnah erleben dürfen. Für einige war dies die erste Klassenfahrt überhaupt. Dabei konnten sie viel in der Natur erleben: Am Lagerfeuer wurde Leckeres zubereitet, Gewässer untersucht und auch eine Kanutour hatten die Lehrer/innen organisiert.

Spendenlauf zugunsten der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“

Während der Projekttage der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule Ende April haben Schüler/innen der Klassen 9a und 9c einen Spendenlauf zugunsten der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ geplant.

Während der Projekttage Ende April haben sich die beiden Klassen gemeinsam mit ihren Lehrern Edina Jetter und Martin Münch intensiv mit dem Thema beschäftigt und dabei viel über die Organisation einer Sportveranstaltung gelernt. Es wurde eine Strecke abgesteckt, Spendenzettel und Elternbriefe entworfen, ein Zeitablauf geplant, Sponsoren gesucht und gefunden und die verschiedenen Klassen der MSG über das Vorhaben informiert.

Ein Termin war auch gefunden: Am 16. Mai 2022 sollten die Schüler/innen von Klasse 1 bis 9 sich auf den Weg machen und ihre Runden auf einem ca. 450 Meter langen Rundkurs drehen. Mit jeder neuen Runde wurde ein Armband gesammelt. An der Zahl der Armbänder konnte die Höhe der Spende dann abgelesen werden. Nur das Wetter wollte nicht so richtig mitspielen. Die heftigen Regengüsse am Montagmittag machten den Lauf unmöglich. So wurde er spontan auf den folgenden Tag verschoben.

Am 17. Mai 2022 machten sich nun also zahlreiche Läufer/innen auf den Weg, um bei strahlendem Sonnenschein Spenden für „Ärzte ohne Grenzen“ zu sammeln. Aus dem E-Bau der Schule heraus machten Raminta Gurgzdaityte und Amy Hartmann mit Musik Stimmung und Moderierten den Lauf. Auf dem Rundkurs sammelten sich bei den kleinen und großen Läufer/innen ein ums andere bunte Armband am Handgelenk. Lehrer/innen und Eltern feuerten an und auch für Erfrischungen war auf dem Schulhof gesorgt worden. Insgesamt kann die Organisation sich nun über eine Spendensumme im vierstelligen Bereich freuen. Derzeit sind alle Eltern aufgerufen ihre Spende der Schule zu übergeben. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Auch die Rückmeldungen der Schüler/innen war positiv. Eine Wiederholung ist also nicht ausgeschlossen.

„Lebhafte und gute Diskussionen“

Auf große Fahrt begab sich in der vergangenen Woche die Klasse 10a. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Corina Feige und Mathelehrer Jan Bayer machten die Schüler/innen sich auf Entdeckungstour in Berlin. Dabei durfte natürlich auch ein Besuch im Bundestag nicht fehlen. Eine Stunde konnten sich die künftigen Abiturient/innen auf der Besuchertribüne eine Plenarsitzung ansehen. Im Anschluss nahm sich der CDU-Abgeordnete Michael Donth aus dem Wahlkreis Reutlingen Zeit, um die Fragen zu beantworten. Aufgrund der Corona-Beschränkungen waren solche Besuche in den vergangenen Jahren nicht möglich, sodass es für die Zehntklässler/innen der erste Blick hinter die Kulissen der politischen Bühne war. Aber auch für den Abgeordneten war es eine angenehme Abwechslung mit einer „lebhaften und guten Diskussion mit […] interessierten jungen Menschen“, wie er auf seinem Instagram-Profil schreibt.